Weitere Informationen zu Radioratz Fasching
Hallo,
schön, dass Du Dich für das Projekt Radioratz in den Faschingsferien interessierst. Auf dieser Seite erhältst Du noch weitere Informationen zur Betreuer_innentätigkeit bei diesem Projekt. Natürlich kannst Du auch einmal einen Blick in die Beschreibung des Projektes werfen. Und wenn Du dann noch Fragen hast, dann melde Dich einfach bei uns.
♦ Was Du für Dein Engagement bekommst
♦ Deine Aufgaben als Betreuer_in
♦ Voraussetzungen für Dein Engagement
♦ Projektbeschreibung Radioratz Fasching
Was Du für Dein Engagement bekommst
- Einblick und praktischer Erfahrung in der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen
- Aufwandsentschädigung in Höhe von 65 € pro Durchführungstag bei Anwesenheit
- Teilnahmebestätigung
- Umfassende Schulungsunterlagen
- Unterstützung und Anleitung durch eine der pädagogischen Fachkräfte des Vereins.
- DVD mit den Ergebnisses des Projektes in Ton und Bild
- Spaß und Freude zusammen mit den Kindern/Jugendlichen
- Einladung zum Abschlussessen
Termine für Radioratz Fasching
Technikschulung | Donnerstag, 20.02. 17.00 – 18.30 Uhr | Spielratz-Büro |
Informationsabend | Donnerstag, 20.02. 18.30 – 19.30 Uhr | Spielratz-Büro |
Vorbereitungstag | Montag, 24.02.. von 09 – 18 Uhr | Spielratz-Büro |
Projektdurchführung | Dienstag, 25.02. – Freitag, 28.02.2020 | Spielratz-Büro |
Nachtreffen Team | Freitag, 28.02.2020 um 17 Uhr | Spielratz-Büro |
Abschlussessen Team | Freitag, 28.02.2020 um 20.30 Uhr |
Sonstiges bei Radioratz Fasching
- Während des Projektes finden täglich Abendbesprechungen (bis ca. 19.30 Uhr) statt;
- Radioratz ist eine Tagesfreizeit und somit ohne Übernachtung;
Deine Aufgaben als Betreuer_in bei Radioratz Fasching
- Übernahme der Aufsichtspflicht für die Kinder;
- Teilnahme an den Abendbesprechungen;
- Medienpädagogische Anleitung / Begleitung der Kinder;
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Spiel-, Bastel- und Malaktionen;
- Planung und Durchführung von Ausflügen.
Voraussetzungen für Dein Engagement
- Du bist bereits 16 Jahre alt
- Die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ist Voraussetzung für das Engagement als Betreuer_in. Die für die Beantragung und für die Kostenbefreiung notwendigen Unterlagen erhältst Du von den hauptamtlichen Mitarbeiter_innen;
- Die Teilnahme am Vorbereitungstag ist Voraussetzung, um sich als Betreuer_in zu engagieren. Hierbei werden die Betreuer_innen für den Umgang mit der Radiotechnik (Aufnahmegerät, Schnittprogramm) und die Erstellung eines Radiobeitrags geschult sowie für medienpädagogische Fragestellungen sensibilisiert;
Interesse und Zeit?
Dann gehe zum Kontaktformular (einfach den Spielratz unten anklicken)! Deine Kontaktdaten gehen an die pädagogische Fachkraft des Projekts und/oder an die ehrenamtliche Projektleitung. Diese nehmen in der Regel innerhalb von 8 Tagen mit Dir Kontakt auf, um mit Dir einen Kennenlerntermin zu vereinbaren.