Informationen zu Fotoratz Ostern
In Zeiten des Corona-Virus wissen wir derzeit nicht, ob und wie unsere Ferienaktionen 2021 tatsächlich durchgeführt werden. Hier finden Sie zunächst eine allgemeine Beschreibung der Ferienaktion, unabhängig davon ob mit oder ohne Corona-Auflagen. Darunter finden Sie eine Übersicht mit weiteren Aspekten und deren Umsetzung im Jahr 2019 ohne Corona-Auflagen, im Jahr 2020 mit Corona-Auflagen und in der rechten Spalte was wir zum Jahr 2021 heute schon sagen können. Der aktuelle Stand dieser Informationen ist [2020-11-13]. Wie es konkret ablaufen wird (auch hinsichtlich Abstandsregelungen, Mund-Nasen-Bedeckung etc.), können wir wohl erst wenige Tage/Wochen vor Projektbeginn genau sagen. Hierzu informieren wir in unserem Projektinformationsbrief, den Eltern von angemeldeten Kindern per E-Mail erhalten.
♦ Darauf kann sich Ihr Kind freuen
♦ Projektzeitraum und Teilnahmebeiträge
♦ Veranstaltungsort und Erreichbarkeit
♦ Transfer zum Veranstaltungsort
♦ Betreuer_innen und Betreuungszeit
♦ Weitere Aspekte der Ferienaktion, die aktuell noch unklar sind
Darauf kann sich Ihr Kind freuen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Ob Porträt oder Landschaftsaufnahme, schwarzweiß oder in Farbe – bei Fotoratz Ostern dreht sich drei Tage lang alles um das Thema Fotografie.
Collage, Fotogeschichte, Dokumentation und vieles mehr
Mit Bildern kann man viel machen. Eine Geschichte erzählen, ein Ereignis dokumentieren, Menschen porträtieren oder ein Thema mit Bildern veranschaulichen. Was und ob in Farbe oder Schwarzweiß fotografiert wird entscheiden die Kinder selbst.
Umgang mit der Kamera
Spielratz e.V. stellt drei Kameras zur Verfügung. Die Kinder können natürlich ihre eigenen Kameras selbst mitnehmen. Hinweis: Für selbst mitgebrachte Kameras besteht kein Versicherungsschutz! Am ersten Tag probieren sich die Kinder an den Fotokameras aus. Sie lernen die unterschiedlichen Perspektiven kennen, die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten (nicht manuell) an ihrer oder der Spielratzkamera und machen natürlich jede Menge Fotos. Diese werden dann gemeinsam angesehen und hinsichtlich Bildgestaltung, Schärfe - Unschärfe ausgewertet.
Besuch des Spielplatzes
Nur wenige Meter vom Veranstaltungsort entfernt ist ein schöner großer Spielplatz. Diesen besuchen wir ein bis zweimal am Tag.
Fotobuch etc.
Die Kinder erstellen mit Hilfe einer Fotobestellsoftware ihr Fotobuch etc. Dabei ist ein finanzieller Rahmen vorgegeben. Wie die Kinder ihre Fotos dann präsentieren wollen - ob als Fotobuch oder als Collage oder als Poster - entscheiden diese selbst.
Circa drei Wochen nach dem letzten Projekttag bekommen die Teilnehmer_innen ihre Fotogeschichte/Fotobuch/Collage zugeschickt.
Projektzeitraum und Teilnahmebeiträge
Mittwoch, 07.04. - Freitag, 09.04.2021
Teilnahmebeiträge: 150€ / 240€ / 310,50€ / 422,35€
1 Regulärer Teilnahmebeitrag
2 Geschwistermäßigung
3 Ermäßigter Teilnahmebeitrag (keine Geschwisterermäßigung) bei Leistungsbezug nach/von ALG2/AsylbLG/SGB XII/stat. Jugendhilfe
4 Ermäßigter Teilnahmebeitrag (keine Geschwisterermäßigung) bei geringem/mittlerem Einkommen. Informationen zur Berechnung finden Sie hier.
Im Teilnahmebeitrag ist Mittagessen, Medien-, Spiel- und Bastelmaterial, Eintrittsgeld etc. enthalten. Es kommen keine weiteren Kosten hinzu.
Informationen zum Veranstaltungsort und Kontaktaufnahme
Veranstaltungsort: Fotoratz findet im Spielratzbüro - Auerfeldstraße 27 in 81541 München statt.
Kontaktaufnahme: Bitte beachten Sie die Informationen im Informationsbrief zum Projekt.
Fotoratz ist ein Selbstbringer- und Selbstholerprojekt.
Betreuungszeit und Betreuer_innen
Betreuungszeit: Die Betreuungszeit beginnt um 09.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr.
Betreuer_innen: Das Betreuungsteam besteht aus 3 bis 4 ehrenamtlichen Betreuer_innen, davon eine Projektleitung. Weitere Informationen zu unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen finden Sie hier.
Weitere Aspekte der Ferienaktion, die aktuell noch unklar sind
Unsere Ferienaktionen beinhalten natürlich mehr als den Tagesablauf und Informationen zum Veranstaltungsort. Wir verfolgen ein bestimmtes pädagogisches Konzept, haben zusätzliche Angebote und vieles mehr. In Zeiten des Corona-Virus mussten wir 2020 viele Bestandteile/Aspekte unserer Ferienaktionen ändern bzw. anpassen, um den Corona-Auflagen zu entsprechen. Wie es 2021 aussieht, welche (neuen) Auflagen wir erfüllen müssen und wie wir diese dann schlussendlich umsetzen können, wissen wir heute noch nicht. Genaueres werden wir dann im Informationsbrief der jeweiligen Ferienaktion den Eltern und Kindern/Jugendlichen mitteilen. Dies kann auch erst wenige Tage vor Beginn der Ferienaktion der Fall sein. Wir haben uns deshalb entschlossen, Ihnen eine Übersicht mit Informationen zu der Ferienaktion aus dem Jahr 2019 ohne Corona-Auflagen und mit Corona-Auflagen im Jahr 2020 zu geben.
Hinweis: Die Übersicht ist auf dem Smartphone sehr schlecht lesbar. Bitte schauen Sie sich die Übersicht an einem Tablet, Notebook oder PC an. Sollte die Spalte 2021? auch auf dem Tablet/PC abgeschnitten sein, gehen Sie bitte ganz nach oben auf dieser Seite und drücken in der Zeile EMAIL Font size Bigger Reset auf "Smaller".
Weitere Aspekte |
2019 |
2020 - musste abgesagt werden. Die Angaben beruhen auf der Durchführung von Trickratz Herbst 2020. |
2021? |
Anzahl der Teilnehmenden |
12 Kinder |
12 Kinder |
Wie viele Kinder wir letzten Endes aufnehmen können, hängt von den vorgegebenen Kontaktbeschränkungen und den Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings ab. Wir nehmen zunächst wie früher auch 12 Kinder auf und hoffen, dass es zu keiner weiteren Begrenzung der Teilnehmenden kommt. |
Konzept | Je nach Interesse der Teilnehmenden bilden wir drei bis vier Fotokleingruppen. | Wir haben zunächst zwei Kleingruppen zu je sechs Kindern gebildet, die räumlich getrennt voneinander waren. Geschwisterkinder mussten in der gleichen Kleingruppe sein. Die Kinder haben bei der Kleingruppeneinteilung mitbestimmt. Innerhalb der Kleingruppe haben wir dann nach Interessen der Kinder maximal zwei Trickfilmkleingruppen gebildet. | Hängt von den Auflagen und den Empfehlungen des Bayerischen Jugendringes ab. |
Fotopräsentation |
Am letzten Projekttag werden ab 17.30 Uhr die Fotoergebnisse präsentiert. Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte sind herzlich dazu eingeladen. |
Konnten wir aufgrund der Hygieneauflagen/Kontakbeschränkungen und dem begrenzten Platz im Spielratz-Büro nicht durchführen. |
Werden wir sehr kurzfristig entscheiden, falls diese erlaubt sein sollte und wir die Hygieneregeln einhalten können. |
Informationsabend |
Dieser fand am Donnerstag vor Projektstart m Spielratz-Büro statt. |
Fand 2020 nicht statt. Wir standen per Mail und Telefon für Rückfragen zur Verfügung. |
Wenn möglich, werden wir diesen wieder im Spielratz-Büro durchführen. Für Rückfragen oder weitere Informationen zum Projekt stehen wir alternativ telefonisch, per E-Mail oder mit Hilfe anderer digitaler Werkzeuge zur Verfügung. |
Ausflug
|
Wir planen immer einen Ausflugstag, an dem die Kinder die Fotos für ihr Fotoprojekt machen. |
Wir gehen davon aus, dass dies auch unter Corona-Auflagen möglich ist. |
Wichtige Termine – bitte vormerken!
Informationsabend (falls wir diesen vor Ort durchführen können): Donnerstag, 25.03.2021 um 18.30 Uhr. Beim Informationsabend haben Eltern die Möglichkeit, die Betreuer_innen des Projektes kennenzulernen und Fragen zu stellen. Der Infoabend dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Eine Teilnahme am Informationsabend liegt im Ermessen der Eltern. Alle für das Projekt notwendigen Informationen sind im Informationsbrief und den Anmeldeunterlagen zum Projekt aufgeführt.
Präsentation der Trickfilme: Donnerstag, 01.04.2021 um 15.30 Uhr im Spielratzbüro, falls wir diesen durchführen können.
Abholung Fundsachen: Fundsachen bewahren wir noch bis zum 16.04.2021 bei uns im Büro auf. Nicht abgeholte Fundsachen werden danach entweder entsorgt oder karitativ weitergegeben.